Vorsymposium zum 29. Dresdner AIDS-Symposium
21. November 2025
Image by Gerd Altmann from Pixabay
Dr. med. Andreas Jenke
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Namen der Sächsischen Vereinigung für Infektionsmedizin (SVIM) möchte ich Sie herzlich zum Vorsymposium am Vorabend des 29. Dresdner AIDS-Symposiums einladen. Die Veranstaltung findet am 21. November 2025 in Dresden statt.
Traditionell richten wir uns mit diesem Treffen an Infektiologinnen und Infektiologen und bieten in kleiner Runde Raum für den fachlichen Austausch, die Diskussion aktueller Themen und konkrete Fallbeispiele.
In diesem Jahr steht der Workshop des Vorsymposiums unter dem Thema „Neurologische Komplikationen bei Menschen mit HIV“. Opportunistische Infektionen sehen wir inzwischen glücklicherweise nur noch vereinzelt. Dennoch stellen diese Komplikationen auch heutzutage Betroffene und Behandelnde vor große Herausforderungen. Zudem gewinnen mit zunehmender Lebenserwartung unter einer ART weitere Begleiterkrankungen an Bedeutung. Kognitive Einschränkungen und neuropathische Beschwerden beeinträchtigen das Leben unserer Patientinnen und Patienten. Wir möchten deshalb darüber diskutieren, welche diagnostischen Möglichkeiten und Therapiestrategien uns hierfür zur Verfügung stehen.
Im Anschluss an das aktuelle Thema blicken wir gemeinsam auf das Jahr zurück und besprechen interessante Publikationen sowie infektiologische Fälle. Jeder Teilnehmende erhält die Möglichkeit einen Fall aus der eigenen Praxis vorzustellen. Die Konferenz bietet den Raum, offene Fragen zu klären und Probleme zu erörtern.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und eine spannende Veranstaltung.
21. November 2025
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Telefon 0351 / 8894220
21. November 2025
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Telefon 0351 / 8894220
PD Dr. Petra Spornraft-Ragaller / Dr. Andreas Jenke
17:00 Dr. Ulrike Reuner
Neurologische Komplikationen bei Menschen mit HIV
17:45 Dr. Andreas Jenke
Infektiologischer Jahresrückblick – Publikationen aus den Bereichen HIV, Hepatitis und der Infektiologie
18:30 Teilnehmer des Symposiums
Diskussion interessanter Fälle aus der Praxis (Ein Fall pro Teilnehmer)
20:00 PD Dr. Petra Spornraft-Ragaller / Dr. Andreas Jenke
Referenten
Dr. med. Ulrike Reuner
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden Fetscherstraße 74 | 01307 Dresden
PD Dr. med. Petra Spornraft-Ragaller
Klinik und Poliklinik für Dermatologie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden Fetscherstraße 74 | 01307 Dresden
Dr. med. Andreas Jenke
Praxis Dr. Jenke | Königsbrücker Straße 76 | 01099 Dresden
Die Veranstaltung wurde von der Sächsischen Landesärztekammer mit 4 Punkten der Kategorie C zertifiziert.
♦ 1000 Euro
♦ 1000 Euro
♦ 1000 Euro
Sächsische Vereinigung für Infektionsmedizin e.V.
Königsbrücker Straße 76
01099 Dresden
Fon 0351 8894220
Fax 0351 8894221
Unsere Website verwendet Cookies zur optimalen Darstellung. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKAblehnenEinstellungenUm unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Dabei beschränken wir uns auf technisch notwendige Cookies.
Um mehr über unsere Cookies und Dienste zu erfahren, klicken Sie bitte auf die einzelnen Kapitelüberschriften. Hier können Sie auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie aber bitte, dass das Blockieren von Cookies Auswirkungen auf die Darstellung unserer Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir verwenden keine Google Analytics Cookies auf unserer Seite.
Wir nutzen keine externen Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter.
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung